Handlungsprogramm Nachhaltiges Speyer


Auszeichnung der Stadt Speyer zur „Global Nachhaltige Kommune“ am 7. Dezember 2023 
Auszeichnung der Stadt Speyer zur „Global Nachhaltige Kommune“ am 7. Dezember 2023 © Florian Klimesch

Die Stadt Speyer setzt die lokale Umsetzung der Agenda 2030-Nachhaltigkeitsziele mit einer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie um. Nun liegt das zweite Handlungsprogramm vor.

Die Grundlagen dazu wurden im Jahr 2023 im Projekt "Global Nachhaltige Kommune Pfalz" in mehreren Workshops erarbeitet. Der Prozess wurde durch eine Steuerungsgruppe (Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Universität und lokale Institutionen) begleitet unter Beteiligung der Öffentlichkeit. 

Für das Handlungsprogramm wurden fünf Handlungsfelder und Leitthemen definiert, die zur lokalen Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele beitragen. 

Übersicht zu den Leitzielen und Leitprojekten

Welche Handlungsfelder will die Stadt Speyer bis 2030 bearbeiten?
Welche Leitthemen werden dazu gesetzt?

Ressourcenschutz und Abfallvermeidung

  • Wiederverwendung (Reuse)
  • Kreisläufe (Recycle)
  • Wasser

Biologische Vielfalt und Freiflächen

  • Biologische Vielfalt
  • Freiflächen
  • Land- und Forstwirtschaft

Lebenslanges Lernen und zukunftsfähige Gesellschaft

  • Kampagnen und Aktionen
  • Nachhaltiger Konsum
  • Teilhabe
  • Gesundheit

Globale Verantwortung und ehrenamtliches Engagement

  • Fairtrade-Stadt
  • Partnerschaften
  • Ehrenamtliches Engagement
Nachhaltige Verwaltung und Nachhaltigkeitskommunikation
  • Beschaffung
  • Vergabe
  • Nutzung / Umsetzung der SDGs in der Verwaltung
  • Sensibilisierung im Alltagshandeln