Beschreibung
Künstler:
Hans und Lenhart Seyfer, Lorenz Lechler und andere (15. Jahrhundert).
Kunstwerk:
Ölberg, 16. Jhdt. Das Kunstwerk wurde als "großartigstes Werk der gothischen Plastik in der Pfalz", gepriesen. Es ist sehr detailreich ausgestaltet. Während der pfälzischen Erbfolgekriege wurde es 1689 zerstört, zwischen 1871 und 1888 unvollständig restauriert.
Im südlichen Domgarten liegt der Ölberg, ehemals Mittelpunkt des Domkreuzganges. Der Speyerer Bildhauer Gottfried Renn schuf im 19. Jahrhundert das heutige Figurenprogramm, die ursprüngliche im 15. Jh. entstandene Darstellung wurde später weitestgehend zerstört.