Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung


  • 30. Januar 2025: „Business-Brezel“ geht in die zweite Runde – Netzwerken für KMUs und Solo-Selbstständige 

    Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen November laden die Wirtschaftsförderung Speyer und die GoodSpaces GmbH erneut zur Netzwerkveranstaltung „Business-Brezel“ ein. Am Donnerstag, 30. Januar 2025, um 18.30 Uhr, treffen sich Unternehmer*innen und Selbstständige aus der Region in den Räumlichkeiten des Coworking-Space „RheinVilla“, Hafenstraße 39 in Speyer um sich auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Impulse für ihre geschäftliche Entwicklung zu erhalten.

    Mit der „Business-Brezel“ haben die Wirtschaftsförderung Speyer und die GoodSpaces GmbH eine Plattform etabliert, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) sowie Solo-Selbstständiger ausgerichtet ist. Ziel ist es, Wissenstransfer zu fördern, Synergien zu schaffen und die Wirtschaft in Speyer weiter zu stärken.

    Im Fokus der kommenden Veranstaltung stehen wechselnde inhaltliche Impulse aus den Reihen der Teilnehmenden, diesmal insbesondere zu Investitionsthemen. Die Veranstaltung bietet eine Kombination aus fachlichen Einblicken und einem offenen Austausch in entspannter Atmosphäre. Gastgeberin ist die GoodSpaces GmbH, die ihre Räumlichkeiten in der RheinVilla für das Netzwerktreffen zur Verfügung stellt.

    Geplant ist, dass die „Business-Brezel“-Reihe auch in Zukunft regelmäßig stattfindet. Vertreter*innen verschiedener Branchen werden Einblicke in ihre Arbeitsweisen geben, Herausforderungen diskutieren und Lösungsansätze präsentieren.

    Interessierte Unternehmen können sich per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt-speyer.de anmelden. Da die Teilnehmendenzahl auf 30 Personen begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

    Für Rückfragen zur Veranstaltungsreihe steht die Wirtschaftsförderung Speyer gerne zur Verfügung.

  • 4. Februar 2025: Auftaktveranstaltung "Immobiliennetzwerk Speyer"

    Die Wirtschaftsförderung Speyer lädt zur Auftaktveranstaltung des Immobiliennetzwerks Speyer am Dienstag, den 4. Februar 2025, von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Büro der Wirtschaftsförderung, Kleine Pfaffengasse 21, 67346 Speyer ein. Ziel dieses Netzwerks ist es, Akteure der Immobilienbranche in Speyer und der Region enger zu vernetzen, gezielt Leerstand zu vermeiden und damit zur nachhaltigen Stärkung des Wirtschaftsstandorts beizutragen. Durch eine bessere Koordination von Angebot und Nachfrage sollen Investitionen gefördert und neue Impulse für die Stadtentwicklung gesetzt werden. 

    Im Rahmen des Treffens werden aktuelle Marktentwicklungen analysiert, zentrale Herausforderungen der Immobilienbranche besprochen und Strategien zur Attraktivitätssteigerung des Wirtschaftsstandorts erarbeitet. Die Wirtschaftsförderung setzt dabei auf den aktiven Austausch mit Expertinnen und Experten der Branche, um Leerstand effektiv zu reduzieren, unternehmerische Potenziale auszuschöpfen und eine dynamische Wirtschaftsentwicklung zu fördern.

    Interessierte können sich per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@stadt-speyer.de anmelden. 

  • 5. Februar und 6. Februar 2025: „Wirtschaft erleben“ bei LIDL Logistikzentrum und PM International

    Die Wirtschaftsförderung Speyer startet gemeinsam mit der Volkshochschule Speyer (vhs) eine neue Veranstaltungsreihe, die es Bürger*innen ermöglicht, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Speyerer Wirtschaftsunternehmen zu erlangen. Unter dem Titel „Wirtschaft erleben“ können Teilnehmende an je zwei Terminen im vhs-Semester spannende Betriebsführungen besuchen und die Arbeitswelten vor Ort erkunden.

    „Mit ‚Wirtschaft erleben‘ möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern die Vielfalt der Speyerer Wirtschaft näherbringen und den direkten Austausch zwischen Unternehmen und Bürgerschaft fördern“, erklärt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Unsere Stadt bietet mit rund 2.250 Unternehmen einen breiten Wirtschaftsmix, und diese Veranstaltungen sind eine tolle Gelegenheit, exklusive Einblicke hinter die Kulissen dieser vielfältigen Landschaft zu erhalten.“

    Die erste Runde von „Wirtschaft erleben“ führt die Teilnehmenden zu zwei spannenden Unternehmen. Zunächst besuchen sie am Mittwoch, 5. Februar 2025 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr das Lidl Logistikzentrum in Speyer, wo sie unter fachkundiger Führung einen Blick hinter die Kulissen des hochmodernen Logistikprozesses werfen können.

    Am Donnerstag, 6. Februar 2025 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr steht PM International, ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzungsmittel, auf dem Programm. Bekannt unter anderem durch die Marke FitLine, gewährt PM International interessante Einblicke in seinen Direktvertrieb. Die Teilnehmenden erhalten hier nicht nur Informationen über die Produkte, sondern auch über die Arbeitsweise und das globale Netzwerk des Unternehmens.

    Interessierte können sich über die Website der Volkshochschule Speyer unter www.vhs-speyer.de anmelden. Die Teilnahme an den Führungen ist auf 25 Personen pro Veranstaltung begrenzt. Für beide Veranstaltungen ist eine Warteliste eingerichtet.