Notwendige Dokumente


Blumen Im Buch

Die Anmeldung zur Eheschließung erfolgt bei Ihrem Wohnsitzstandesamt, auch wenn Sie an einem anderen Ort heiraten möchten. Dies ist gesetzlich geregelt. Eine Ausnahme liegt vor, wenn Sie keinen Wohnsitz innerhalb Deutschlands haben, dann können Sie sich direkt an das Standesamt der Eheschließung wenden. 


Wenn Sie in Speyer wohnhaft sind, benötigen wir zur Anmeldung der Eheschließung: 

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass

Wenn Sie noch nicht verheiratet waren, volljährig und von Geburt an deutsche/r Staatsangehörige/r sind:

  • aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch mit Hinweisteil (erhältlich bei dem Standesamt des Geburtsortes)
  • zusätzlich für die/den Verlobte/n, welche/r nicht in Speyer wohnt: erweitere Meldebescheinigung. Diese erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro

Für Verlobte, welche bereits verheiratet waren:

  • aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch mit Hinweisteil
  • aktuelle Eheurkunde mit Auflösungsvermerk oder alternativ
  • eine aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister (erhältlich beim Standesamt der Eheschließung der Vor           ehe) mit Auflösung 

Für Verlobte, die eine Lebenspartnerschaft begründet hatten:

  • aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch mit Hinweisteil
  • aktuelle Lebenspartnerschaftsurkunde mit Auflösungsvermerk
  • Urteil über die Auflösung der Lebenspartnerschaft

Wenn Sie gemeinsame, in Deutschland geborene Kinder haben:

  • originale Geburtsurkunde des Kindes (mit Angabe beider Elternteile)

Wenn Sie verwitwet sind und minderjährige, nicht gemeinsame Kinder haben, für die Sie das Sorgerecht inne haben:

  • Geburtsurkunde des Kindes

Hinweis:
Wenn Sie im Ausland geboren sind und/oder eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen, wenden Sie sich bitte, bezüglich der erforderlichen Urkunden, direkt an das Standesamt.