Update: Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Speyer


Warnlampen



+++ Update vom 11. Juni 2024 +++

Ansteigender Pegelstand: Zufahrt zur Rheinhäuser Fähre gesperrt

Die Stadtverwaltung informiert, dass aufgrund steigender Pegelstände die Zufahrt zur Rheinhäuser Fähre heute Mittag gegen 13.30 Uhr gesperrt wurde. Die Bevölkerung wird gebeten, die Beschilderung zu beachten.


+++ Update vom 7. Juni 2024 +++

Industriestraße: Fahrbahn stadteinwärts gesperrt

Die Industriestraße ist aktuell stadteinwärts wegen Überflutung der Fahrbahn infolge des Hochwassers in Richtung Pleiad-Gelände gesperrt. Eine Umleitung über die Joachim-Becher-Straße ist eingerichtet.

Mit abfließendem Hochwasser kann sich anschließend Druckwasser ansammeln. Sobald das Druckwasser im betroffenen Bereich abgeflossen ist, kann die Straße wieder freigegeben werden. 


+++ Update vom 2. Juni 2024 +++

Nach aktuellen Hochwasser-Berichten ist damit zu rechnen, dass der Rhein-Pegelstand vom heutigen Sonntag, 2. Juni 2024 bis in die Nacht von Montag, 3. Juni 2024 auf einen Scheitelpunkt von 7,80 Meter steigt.

Ergänzend zu den bislang umgesetzten Maßnahmen wird die Stadt Speyer daher weitere Maßnahmen zum Schutz gegen Hochwasser treffen.

Am heutigen Sonntag werden ab 14 Uhr Deichwachen eingerichtet, die den Zustand der Deiche permanent beobachten.

Für die Bevölkerung besteht dringendes Betretungsverbot der Deiche! Ebenso dürfen Absperrungen sowie Hinweisschilder nicht umgangen sowie die Einsatzkräfte nicht behindert werden.

Der Brand- und Katastrophenschutz mahnt, die Kraft des Wassers nicht zu unterschätzen und sich selbst sowie gegebenenfalls die Einsatz- und Rettungskräfte durch das unbefugte Betreten von abgesperrten Uferbereichen nicht unnötig in Gefahr zu begeben.

Die Zuwege zum Rhein werden für Fahrzeuge aller Art inklusive Fahrräder sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger gesperrt. Am heutigen Sonntagabend wird der Leinpfad gesperrt und die Beleuchtung in diesem Bereich ausgeschaltet.

Weiterführende Informationen zum richtigen Verhalten bei Hochwasser sind unter www.speyer.de/notfallvorsorge abrufbar.


Medieninformation der Stadt Speyer vom 31. Mai 2024

Am Montag, 3. Juni 2024 wird der Scheitelpunkt am Pegel Speyer voraussichtlich bei bis zu 8,10 Meter liegen. Aktuell beträgt der Pegel 5,32 Meter, steigt jedoch rasant an.

Durch die Stadt Speyer werden daher Maßnahmen zum Schutz gegen Hochwasser getroffen.

Vereinzelt werden Hochwasserschutzelemente installiert, und es kommt zu Straßensperrungen. Insbesondere die Straßen Rheinallee, Im Hafenbecken, Hafenstraße, Alte Ziegelei, Franz-Kirrmeier-Straße und Leinpfad werden in diesem Fall für den Fahrzeugverkehr gesperrt und sind dann nicht mehr befahrbar.

Bei weiter steigendem Pegelstand können Deichwachen eingerichtet werden, die den Zustand der Deiche permanent beobachten. Die Bevölkerung wird gebeten, die Deiche nicht zu betreten, da dies zu starken Beschädigungen führen könnte und somit zur Gefahr werden kann.

Die Stadtverwaltung appelliert daher dringend, die Deiche nicht zusätzlich durch „Hochwasser-Tourismus“ zu belasten. Ebenso dürfen Absperrungen sowie Hinweisschilder nicht umgangen werden.

Der Brand- und Katastrophenschutz mahnt, die Kraft des Wassers nicht zu unterschätzen und sich selbst sowie gegebenenfalls die Einsatz- und Rettungskräfte durch das unbefugte Betreten von abgesperrten Uferbereichen nicht unnötig in Gefahr zu begeben.

Außerdem gelten folgende Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung:

  • Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
  • Meiden Sie das betroffene Gebiet.
  • Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen.
  • Gehen Sie nicht an Gewässer, die Hochwasser führen. Flutwellen können Sie überraschen, und das Ufer kann einbrechen.

Weiterführende Informationen zum richtigen Verhalten bei Hochwasser sind in diesem Merkblatt zusammengestellt.