Beteiligung zur Nachnutzung des Stiftungskrankenhauses geht in die nächste Runde



Das Ergebnis dieses Prozesses wird eine „Gestaltungsfibel“ sein, die als Grundlage für den anschließenden Architekt*innenwettbewerb dient. Nach der ersten Beteiligungsrunde werden die aktuellen Planungsideen am Donnerstag, 13. März 2025, im Historischen Rathaus, Erdgeschoss, Maximilianstraße 12, Speyer, von 14 bis 20 Uhr vorgestellt. In der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr wird das Büro Rittmannsperger Architekten GmbH aus Darmstadt vor Ort sein, um etwaige Rückfragen zu den Planungsideen zu beantworten. Anregungen und Rückmeldungen können während des gesamten Zeitraums abgegeben werden

Begleitend dazu findet eine Vortragsreihe mit drei Impulsvorträgen statt:  

Dienstag, 11. März 2025, 17.30 bis 18.30 Uhr: „Chancen für neues Wohnen – Umsetzung in Bestandsgebäuden“      
Referent: Dr. phil. Gerd Kuhn – Wohnsoziologe und Stadtforscher
Ort: Brilliant Spaces (Haus Trinitatis), Johannesstraße 6a
Inhalt: Bedarfe und Stellenwert von Wohnraum, insbesondere in Form von innovativem Wohnen und Wohngemeinschaften. Erläuterungen anhand von Projektbeispielen, z.B. die Umnutzung Felix Platter Spital, Basel (Gestaltungspreis, Wüstenrot Stiftung).

Mittwoch, 12. März 2025, 17.30 bis 18.30 Uhr: „Nachhaltiges Bauen im Bestand – Graue Energie nutzen“
Referent: Björn Freitag – Stadtverwaltung Speyer, Abt. Strategische Stadtentwicklung und Zukunftsfragen         
Ort: Brilliant Spaces (Haus Trinitatis), Johannesstraße 6a            
Zum Inhalt:  Warum ist die Wiederverwendung von Materialien und die Betrachtung von Stoffkreisläufen so wichtig für den Klimaschutz und wie wirkt sich die Nutzung grauer Energie auf die Klimabilanz aus?                  

Freitag, 14. März 2025, 17.30 bis 18.30 Uhr:  „Der Dritte Ort – Raum für Begegnung und Bildung“      
Referent: Prof. Dr. Richard Stang – Professor für Medienwissenschaft    
Ort: vhs Speyer, Villa Ecarius, Bahnhofstr. 54         
 Zum Inhalt: Was ist ein Dritter Ort? Bedeutung und Entstehung eines ganzheitlichen Konzepts. Wie verändern sich Lernwelten, welche innovativen Beispiele für gemeinschaftliche Bildungs- und Begegnungsorte gibt es?

Weitre Informationen zum Vorhaben sind unter www.speyer.de/stiftungskrankenhaus abrufbar.



Medieninformation der Stadt Speyer vom 7. März 2025