Fortsetzung der Druckerwochenenden am 25. und 26. Januar 2025



Die Leipzigerin arbeitet vor allem mit verschiedenen Techniken des Hochdrucks, insbesondere Holz- und Linolschnitten in „verlorener Form“. Neben Ausflügen in den Tief- und Siebdruck sowie den Originaloffset zeichnet sich ihr Werk durch eine deutliche Freude am Experimentieren aus. Der Einsatz von Mischtechniken gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Seit zwei Jahren widmet sich Urte von Maltzahn-Lietz verstärkt der japanischen Holzdrucktechnik Mokuhanga. Die freischaffende Künstlerin ist auf zahlreichen Ausstellungen, Buchmessen, ausgewählten Märkten sowie bei Stipendien und Artist-in-Residenz-Aufenthalten anzutreffen.

Für ihr Druckerwochenende in Speyer wird sie ihr Arbeitsthema „Palimpsest“ weiterverfolgen. Ein Palimpsest bezeichnet ursprünglich ein Pergamentmanuskript, das durch Abschaben einer erneuten Verwendung zugeführt wurde. Das bereits durch äußere Einwirkungen Verschwundene, aber gleichzeitig Prägende soll Gegenstand der Darstellung, und das nahezu nicht Greifbare soll sicht- und erkennbar gemacht werden. Vergleichbar ist dies mit dem Versuch die Flüchtigkeit des Lebens auf Papier zu bringen und die Verflechtung einzelner Schichten darzustellen, wobei die Spuren der Vergangenheit trotz ihrer zunehmenden Unsichtbarkeit weiterhin eine Rolle spielen. Ein Thema, das in seiner Vielfalt immer aktuell und in vielen Lebensbereichen wiederzufinden ist.

Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, der Künstlerin während des Wochenendes in der „offenen Werkstatt“ über die Schulter zu schauen. Der Eintritt ist frei.



Medieninformation der Stadt Speyer vom 20. Januar 2025