
Das Konzert in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Speyer lädt ein auf eine musikalische Reise in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Lebenswege des Künstlerpaares Hans und Mathilde Purrmanns nach Paris, Berlin und Rom führten. Die Metropolen zählten zu den Zentren der europäischen Avantgarde, wo nicht nur die Bildende Kunst, sondern auch die Musik zu neuen Wegen fand. Beschwingende Melodien der 1920er Jahre in Berlin, gefühlvolle Chansons aus Paris und temperamentvolle Lieder aus Italien des beginnenden 20. Jahrhunderts entführen die Konzertbesucher*innen in die spannende Welt der Moderne.
Die Ausstellung „Purrmanns Welt im Licht der Fotografie: Matisse, Liebermann, Rilke & Co.“ widmet sich den Persönlichkeiten aus dem illustren künstlerischen, gesellschaftlichen und familiären Netzwerk von Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann. Viele dieser Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, wie beispielsweise Henri Matisse, Max Liebermann, Rainer Maria Rilke, Leo von König, Lovis Corinth, Karl Vollmoeller, Hermann Hesse oder Erich Kästner, zählten zu beliebten Motiven führender Fotojournalist*innen ihrer Zeit. In den rund 100 Fotografien aus der fotografischen Sammlung Ullstein bei ullstein bild in Berlin, aus dem Hans Purrmann Archiv in München und aus dem Speyerer Museum Purrmann-Haus werden ihre Geschichten lebendig.
Der Eintritt zum Konzert berechtigt zum Besuch der Sonderausstellung, die am Veranstaltungstag ab 11 Uhr bis nach Ende des Konzerts geöffnet ist.
Eintrittskarten sind an der Museumskasse des Museum Purrmann-Haus, Kleine Greifengasse 14, erhältlich. Regulär kosten diese zehn Euro, ermäßigt acht Euro.
Weitere Informationen sind unter www.speyer.de/purrmann-haus abrufbar.
Medieninformation der Stadt Speyer vom 14. Februar 2025