Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau


Bäume, Sträucher, Wasser, Sandsteine, Maschinen, Fahrzeuge und Geräte: all das gehört zum Beruf Landschafts-gärtner/in.

Gärtner/innen arbeiten den ganzen Tag draußen im Stadtgebiet Speyer. Sie begrünen Parks und stellen Wege und Plätze her. Sie gestalten und pflegen die Außenanlagen der Stadt Speyer, z. B. an Kindergärten oder Spiel- und Sportplätzen.

Die Arbeiten werden zum Teil von Hand ausgeführt, aber häufig auch mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen, die zur Verfeinerung stehen. Dazu gehört z. B. Rasenmäher, Laubbläser, Besen, Harken, Scheren. In diesem Beruf ist sowohl Selbständigkeit als auch Teamarbeit gefragt, da je nach Größe einer Baustelle beides erforderlich ist.

Zur Ausbildung gehören:

Praxis:
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Stadtgrün in der Landauer Straße 75 in 67346 Speyer bzw. dem gesamten Gebiet der Stadt Speyer. Im Sommer beginnt Ihr Ausbildungstag um 6.00 Uhr. Die Verkehrsanbindung ist über die S-Bahn-Haltestelle Römerberg-Berghausen gegeben; mit dem Fahrrad erreichen Sie dann von dort aus die Stadtgärtnerei in ca. 5 Minuten. Sie lernen die richtige Pflanzung von Bäumen, Sträuchern, Stauden und Sommerflor, die Durchführung von Wegebauarbeiten mit wassergebundenen Decken, Beton- und Natursteinmaterialien, die Anlage von Treppen und Rasenflächen, den Aufbau von Spielgeräten und die Pflege von Grünanlagen einschließlich Gehölzschnitt.

Theorie:
Während der Ausbildung werden Sie in der Schule für Wein- und Gartenbau des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Neustadt/Mußbach im theoretischen Bereich unterwiesen. Sie sind abwechselnd 2 Wochen im Betrieb und eine Woche in der Schule.

Schulfächer:

  • Fachrechnen
  • Sozialkunde und Wirtschaftslehre
  • Pflanzenproduktion / Dienstleistung
  • Gartenbautechnik
  • Betrieb und Markt
  • Botanik
  • Bodenkunde
  • Schädlingsbekämpfung
  • Pflanzenschutz
  • EDV-Einführung

Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung beginnt jeweils im August oder September. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Stadtgrün in der Landauer Straße 75 in 67346 Speyer. Die theoretische Ausbildung findet in folgender Berufsschule statt: Berufsbildende Schule Wein- und Gartenbau, Breitenweg 71, 67435 Neustadt an der Weinstraße.

Überbetriebliche Ausbildung:
Die überbetriebliche Ausbildung ergänzt die Ausbildungselemente Praxis (Betrieb) und Theorie (Berufsschule) und vermittelt vor allem Ausbildungsgrundlagen. Während der Ausbildung finden mehrere überbetriebliche Lehrgänge statt. Die Lehrgänge werden am Bildungszentrum DEULA Bad Kreuznach durchgeführt: DEULA Rheinland-Pfalz GmbH, Hüffelsheimer Straße 70, 55545 Bad Kreuznach. 
http://www.deula.de/bad-kreuznach/aktuelles/einzelansicht/article/termine-ueberbetriebliche-ausbildung-im-galabau.html

Ausbildungsvergütung:
Die Ausbildungsvergütungen in den jeweiligen Ausbildungsjahren können Sie unter dem Link Ausbildungsvergütung einsehen.

Das bringen Sie mit:

  • Sie besitzen zum Einstellungstermin mindestens einen Realschule-plus-Abschluss mit Berufsreife (ehem. Hauptschulabschluss)
  • Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit mit körperlichem Einsatz
  • Vorliebe für Arbeit in freier Natur
  • Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
  • Ein modernes und gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung nach der Ausbildung
  • Ausbildungsvergütung
  • Deutschlandticket als Jobticket