Räumlichkeiten und Außenbereich


Aufenthaltsraum der Kita Farbklecks


Aufgrund der großzügigen Architektur haben die Kinder viele Bewegungsmöglichkeiten, wie z.B. in unserem offenen Eingangsbereich, der großen Turnhalle oder im weitläufigen Außengelände.

Jeder Gruppenraum ist ca. 60m² groß und verfügt darüber hinaus über einen Nebenraum, der individuell genutzt wird. Des weiteren grenzt an jeden Gruppenraum direkt ein Bad mit WC und Waschlandschaft an, sowie ein Abstellraum für Materialien.

Der Raum ist der dritte Pädagoge

Zitat des Pädagogen Loris Malaguzzi

Unsere Räumlichkeiten sind nach den Bedürfnissen der Kinder gestaltet und regen zum Ankommen und Erkunden an. Wir legen Wert auf pädagogisch ansprechendes Spielmaterial, welches die Kinder zum Spielen einlädt. Durch unseren Blick auf das Kind erfahren wir vieles über seine Lebenswelt und Interessen und passen so unser Material entsprechend an, tauschen regelmäßig Spiele und Materialien aus und regen stetig neue Lernprozesse an. Je nach Thema und Interessen der Kinder verändern wir unsere Räumlichkeiten, stellen gemeinsam mit den Kindern Kunstwerke zur Raumgestaltung her und schmücken unsere Kita zu verschiedenen jährlichen Anlässen. 

Die Kinder haben die Möglichkeit in ihren individuellen Bedürfnissen nachzugehen. Zu den verschiedenen Bereichen zählen beispielsweise:

- Kreativ Bereich (Malen, Basteln)

- Rollenspiel Bereich (Puppenecke, Fantasiespiele)

- Bau Bereich (Bauen und Konstruieren)

- Lese Bereich (Bilderbuch Betrachtungen, Rückzugsort)


Funktionsräume

Zu ihnen zählen der Turnraum, der Kreativraum und die die Bücherei. Hier finden regelmäßig unterschiedliche Angebote, Projekte und Freispiel statt, wie z.B. Sprachförderung, kreative und musikalische Frühförderung, Bewegung oder Experimente. Die Räume werden aber auch für Kleingruppenarbeit und zur Rückzugsmöglichkeit genutzt. Weitere Räume dienen ebenso zur individuellen Nutzung im pädagogischen Alltag.


Flure und Gänge

In der Kita Farbklecks haben wir die Möglichkeit unsere Flure für das Spiel zu nutzen. So haben die Kinder die Chance innerhalb des Hauses mit Rutschautos zu fahren, mit Softbausteinen zu bauen und in einem großen Bällebad zu spielen. Das Angebot des Spiels in den Fluren und Gängen gibt den Kindern die Möglichkeit auch außerhalb der Gruppe Kinder aus anderen Gruppen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.


Außenbereich

Das Spiel in unserem großzügig geschnittenen Außenbereich ist ebenfalls ein großer Bestandteil unseres Alltags.

Besonders der stetige Wechsel von Wetter und Jahreszeiten wird hier hautnah erlebt und für unsere pädagogische Arbeit genutzt. Neben unserem großen Garten nutzen wir auch den vorderen Hofbereich unseres Außengeländes, wo besonders das Fahren mit Fahrzeugen sehr beliebt ist.

Im Laufe des Kita Jahres finden auch immer wieder Ausflüge in die Nahe Nachbarschaft, auf Spielplätze oder auf den anliegenden Fußballplatz statt.