
Grundschule Zeppelinschule
Wir kooperieren mit einer Lehrerin der Grundschule Zeppelinschule, in deren Einzugsgebiet unsere Kita liegt. Besuche der Lehrer/innen bei uns und der Vorschulkinder in der Schule finden jährlich statt. In spielerischer Art und Weise erfahren die Kinder z.B. was in einen Schulranzen hinein gehört und was nicht. Sie haben die Möglichkeit sich die Schule anzuschauen und nehmen auch an einer "richtigen" Unterrichtsstunde teil.

Fachschule für Sozialwesen & Ausbildung
Seit 2023 sind wir Praxis-Kita für die auszubildenden Erzieher/innen der Fachschule für Sozialwesen in Speyer. Angeleitet durch die pädagogischen Fachkräfte in den Gruppen und einer Lehrkraft der Fachschule besuchen uns die angehenden Erzieher/innen mehrmals jährlich, um einen Einblick in die Praxis und unseren pädagogischen Alltag zu bekommen und selbstständig Angebote vorzubereiten und durchzuführen.
Gerne stellen wir uns auch als Praxisstelle zur Absolvierung von Berufspraktika, Schulpraktika und die berufsbegleitende Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft (BEA/PIA) an.
Kita-Sozialraumarbeit

Seit Januar 2022 arbeiten wir mit den Diakonissen Speyer zusammen.
Unser Kita Sozialraumarbeiter ("KiSa") Detlef Zimmermann ist regelmäßig als Ansprechpartnerin für Eltern und Team vor Ort. KiSa ist ein Projekt der Stadt Speyer in Kooperation mit den Beratungsstellen der Caritas und der Diakonissen Speyer.
Durch die Kita-Sozialraumarbeit öffnet die Kita vermehrt ihre sozialräumliche Perspektive. Sie dient als zusätzliche Anlauf-, Beratungs- und Vernetzungsstelle für alle Beteiligten des Kita-Alltags.
Die Angebote der Kita-Sozialraumarbeit werden offen gestaltet und können von pädagogischen Fachkräften, Eltern und Kindern der Kita jederzeit gerne in Anspruch genommen werden.
Für jeden Stadtteil in Speyer gibt es zuständige Kita-Sozialraumarbeiter/innen, die trägerübergreifend in den Kindertagesstätten eingesetzt sind.
Mögliche Angebote können hierbei sein:
- zusätzliche und ergänzende Beratungsmöglichkeiten für Eltern (regelmäßige Sprechzeiten in der Kita)
- neutraler Ansprechpartner und Vermittlungsinstanz für alle Beteiligten
- bei Bedarf und auf Wunsch der Familie Hausbesuche – aufsuchende Arbeit
- Vermittlung / Weitervermittlung und Begleiten von Eltern zu anderen Fachdiensten (z.B. zu Beratungsstellen)
- Unterstützung bei dem Ausfüllen von Anträgen
- Vernetzung von Eltern untereinander
- Vernetzung zu Institutionen / Vereinen im Stadtteil
- Organisieren und Begleiten von Elternabenden
- Organisieren von Elternaktionen (z.B. Elterncafés)
- kollegiale Fallberatung für Kitaleitung und -teams
- Kooperation mit der Schulsozialarbeit in Grundschulen
- Angebote für und mit Kinder(n)
- u.v.m.
Kontakt zu Detlef Zimmermann:
Tel.: 0151 22067548
E-Mail: detlef-zimmermann@diakonissen.de
Weitere Informationen können Sie unter Kita-Sozialraumarbeit - Diakonissen Speyer finden.
