Das Angebot im Familientreff Süd ist im Entstehen und wird fortlaufend ausgebaut. Folgende Angebote laufen aktuell:
Offene Angebote:
Café AnNa - das Baby-Café der Frühen Hilfen

Ein offener Treff für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahre. Es geht um das gegenseitige Kennenlernen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern. Für die Kinder stehen Spielmöglichkeiten zur Verfügung, für die Eltern Getränke und Snacks. Jeden 1. Montag im Monat findet ein gemeinsames Frühstück statt.
Wann? Montags 9.30 - 11.00 Uhr, kostenfrei, ohne Anmeldung.
Kinder-Treff - Angebot für Grundschulkinder

Ein offener Gruppenangebot für Grundschulkinder von 6 bis 10 Jahren aus Speyer-Süd. Einfach vorbeikommen und gemeinsam spielen, basteln und Spaß haben. Es finden in Absprache mit den Kindern jede Woche andere Spiele und Aktivitäten statt.
Wann? Freitags 15.00 - 17.00 Uhr, kostenfrei, ohne Anmeldung.
In den Schulferien pausiert der Kinder-Treff in der Regel.
Treff für Einelternfamilien - offenes Angebot für Elternteile mit Kind/ern

Wir laden Eltern, die allein– oder getrennterziehend, geschieden oder verwitwet sind, mit ihren Kindern zu diesem neuen Angebot ein. Wir wollen gemeinsam spielen, uns austauschen und Kontakte knüpfen. Ideen und Vorschläge für Aktivitäten sind herzlich willkommen.
Der Treff für Einelternfamilien findet im wöchentlichen Wechsel im Familientreff Süd (ungerade Kalenderwochen) und im Haus der Familie K.E.K.S. (gerade Kalenderwochen) statt.
Wann? donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen von 15.30 bis 17 Uhr
Termine 13.02., 27.02., 13.03., 27.03., 10.04. usw.
Das Angebot ist ein Kooperationsprojekt mit Familie in Bewegung e.V. und wird anteilig finanziert von der Stadt Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Wenn ihr mehr über die Angebote von Familie in Bewegung e.V. für Einelternfamilien erfahren wollt, schaut unbedingt mal auf deren Webseite vorbei: Startseite – OASE Alleinerziehend mit Kind!
NEU ab dem 13. März 2025: Familien-Café - offenes Angebot für Eltern mit Kind/ern

Das offene Familien-Café ist ein Ort der Begegnung, um in entspannter Atmosphäre Zeit mit anderen Familien zu verbringen. Es besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam zu spielen. Es gibt Kaffee, Tee und Kaltgetränke auf Spendenbasis. Kommt vorbei!
Wann? Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr (ab dem 12. März 2025)
Ein Besuch ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Kursangebote:
Musikgarten - Musikkurse für Babys und Kleinkinder mit ihren Eltern

Durch die Kurse werden Kinder spielerisch an die Musik herangeführt und somit musikalische Begabung geweckt und weiterentwickelt. Gemeinsam wird gesungen, getanzt, gespielt und auf einfachen Instrumenten wie Trommeln, Klanghölzern, Rasseln und Glöckchen musiziert.
Weitere Informationen und Anmeldung sind möglich über die externe Webseite der Kursleitung.
Wann? Dienstags 9.30 - 10.15 Uhr und 10.30 - 11.15 Uhr, kostenpflichtig. Der neue Kursblock startet am 25.03.2025.
Info: Wer staatlichen Leistungen wie Bürgergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Sozialhilfe erhält, kann über das Bildungspaket (BuT) einen Zuschuss oder die Erstattung der Kursgebühr beantragen. Weitere Informationen findet ihr hier. Auch manche Krankenkassen bezuschussen die Kosten für einen Eltern-Kind-Kurs. Nutze die Gelegenheit und informiere dich vor Kursbeginn zu den Erstattungsmöglichkeiten. Du erhältst auf Wunsch eine Quittung und eine Teilnahmebescheinigung, die du einreichen kannst.
Babys in Bewegung mit allen Sinnen - Kursangebot für Babys und Kleinkinder mit ihren Eltern

Babys erforschen die Welt über Bewegung und Sinneswahrnehmungen. Sie sind von Geburt an aktiv, neugierig und natürlich lernfähig. Ziel des Kurses Babys in Bewegung ist es, die Babys und Kleinkinder in ihren einzelnen Entwicklungsphasen zu begleiten und zu unterstützen.
Die Inhalte der Kurse sind auf das Alter der Kinder angepasst und umfassen folgende Bereiche: Bewegungs- und Körpererfahrung mit allen Sinnen, Babymassage, Lieder und Fingerspiele, Handling (Tragen und Sitzen), spielerische Bewegungen für Eltern und Kinderund freien Austausch über verschiedene Themen
Weitere Informationen und Anmeldung sind möglich über die externe Webseite der Kursleitung.
Wann? Freitags 11:00-11:50 (3-6 Monate), 09:00-9:50 (6-12 Monate) und 10:00-10:50 (12-24 Monate), kostenpflichtig. Der neue Kursblock startet am 28.03.2025, ein späterer Einstieg ist meist ebenfalls möglich.
Info: Wer staatlichen Leistungen wie Bürgergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Sozialhilfe erhält, kann über das Bildungspaket (BuT) einen Zuschuss oder die Erstattung der Kursgebühr beantragen. Weitere Informationen findet ihr hier. Auch manche Krankenkassen bezuschussen die Kosten für einen Eltern-Kind-Kurs. Nutze die Gelegenheit und informiere dich vor Kursbeginn zu den Erstattungsmöglichkeiten. Du erhältst auf Wunsch eine Quittung und eine Teilnahmebescheinigung, die du einreichen kannst.
Yoga zum Stressabbau - Kursangebot für Mütter und Väter

Mit achtsamen Bewegungen in Verbindung mit der Atmung wird durch Vinyasa Yoga der Körper mobilisiert und gekräftigt, wodurch sich auch der Geist entspannen kann.
Raus aus dem Kopf, rein in den Körper sozusagen!
Der Kurs ist offen für Anfänger und erfahrene Yogis, es sollten jedoch keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme vorliegen.
Wann? Dienstags 18:30 bis 20 Uhr, kostenpflichtig, der Einstieg ist fortlaufend möglich.
Für weitere Informationen und Anmeldung schreiben Sie bitte eine Mail direkt an die Kursleitung Sarah Djoumessi unter titaliyogasd@gmail.com .
Ab März NEU: IntensivKurse - Umgang mit Neugeborenen

Du bist unsicher im Umgang mit deinem Neugeborenen oder möchtest dich bereits vor der Geburt auf die ersten Wochen vorbereiten? Beim Intensivkurs machst du praktische Übungen unter Anleitung und erhältst praxisnahe Tipps sowie Fachwissen, um sicher und selbstbewusst den Alltag mit deinem Baby zu meistern und es durch gezielte Bewegung in der motorischen Entwicklung zu fördern.
Die Kurse umfassen jeweils drei Module je 90 Minuten und beinhalten folgende Themen: Handling und Körperpflege, Ernährung des Neugeborenen, typische Beschwerden beim Neugeborenen und sicherer Babyschlaf.
Weitere Infos zum Inhalt des Kurses und zur Anmeldung sind nachzulesen auf der Webseite der Kursleitung.
Wann? Die nächsten Starttermine sind 6. März, 3. April, 8. Mai und 5. Juni 2025.
Info: Viele Krankenkassen bezuschussen die Kosten für einen Säuglingspflegekurs. Nutze die Gelegenheit und informiere dich vor Kursbeginn bei deiner Krankenkasse zu den Erstattungsmöglichkeiten. Du erhältst auf Wunsch eine Quittung und eine Teilnahmebescheinigung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.
Beratungsangebote
Handy-Sprechstunde - Beratung für Senior*innen im Umgang mit dem eigenen Smartphone

Wie installiere ich Apps? Welche Passwörter benötige ich und wo kann ich sie sicher hinterlegen? Wie kann ich Adressen abspeichern? Der Umgang mit dem eigenen Handy ist für viele jüngere Menschen selbstverständlich, älteren Menschen sind bei der Bedienung der Geräte anfangs manchmal noch verunsichert. Senior*innen, die ein eigenes Smartphone haben, erhalten in unserer Handy-Sprechstunde Unterstützung bei Fragen.
Wann? Mittwochs von 9.30 - 12.00 Uhr, am besten mit Anmeldung unter 0151/11201959, mit kurzen Fragen auch ohne Anmeldung.
Info: Vom 19.02.-09.04.2025 macht die Handy-Sprechstunde eine Urlaubspause.
Mieter-Sprechstunde vom Nachbarschaftsverein der GBS - dem sozialen Management der GBS

Der Nachbarschaftsverein bietet regelmäßig eine persönliche Beratung für Ihre Mieter*innen aus Speyer-Süd in unseren Räumlichkeiten an. Der Nachbarschaftsverein ist ein Serviceangebot des Sozialen Managements der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Speyer eG (GBS) und steht für Anliegen ihrer Mieter zur Verfügung.
Wann? In der Regel am 3. Montag im Monat, 16-17 Uhr.
Termine 17. Februar, 17. März, 14. April und 19. Mai 2025.
Rückfragen zum Angebot beantworten Frau Hille-Jacoby und Frau Königsdorfer, Tel. 06232 6013-71, info@gbs-nachbarschaftsverein.de